Erstes Jahr in der Landesklasse beendet

Nachdem die vergangene Saison(2011/12) in der männlichen Jugend D als fünftbeste Mannschaft des Landes abgeschlossen werden konnte, starten die Jungs des Jahrganges 1998/ ´99 von der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz in dieser Spielzeit erstmals in der Landesoberliga des Landes Mecklenburg/ Vorpommern.

Den Trainern und Spielern war von Beginn an klar, dass man in den kommenden Monaten viel Lehrgeld gegen die gestanden Klubs aus Schwerin, Rostock, Grimmen zahlen wird. Trotz dieser düsteren Aussichten wollten die Spieler in allen Partien das bestmöglichste Endergebnis erzielen.

Nach einer durchwachsenen Saisonvorbereitung, rückte der erst Spieltag in der höchsten Spielklasse des Landes immer dichter. Der Gegner im Debut der neuen Spielklasse, in neuer Spielkleidung, war die Mannschaft der HSG Insel Usedom. In dieser Partie merkte man vielen Spielern, die Nervosität an. Denn nach fünfzig gespielten Minuten konnte der Ball nur siebenmal erfolgreich ein genetzt werden. So wurde eine torarme Partie am Ende mit 7:14 Toren verloren.

In der zweiten Saisonpartie traf man mit dem SV Post Schwerin II auf einen altbekannten Gegner. Denn genau wie die SG Jungs spielten die Landeshauptstädter erstmals in dieser Liga. Schnell konnte sich eine beruhigende 0:4 Führung heraus geworfen werden. Dieser spielerische Elan konnte über die gesamte Spielzeit gehalten werden, so dass am Ende ein überraschend hoher 15:28 Auswärtssieg eingefahren konnte. Mit diesem Resultat konnten die ersten Tabellenpunkte auf der Habenseite verbucht werden.

Aber bereits eine Woche später wurde das Team in der Begegnung gegen die erste Vertretung der Landeshauptstadt wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Denn in einer Partie mit durchweg körperlich überlegenen Spielern hatte man wenig entgegen zu setzen und am Ende mit 15:47 Toren das Nachsehen.

Doch langsam legten die SG- Spieler ihren spielerischen Respekt gegenüber den gegnerischen Akteuren ab. Denn in den Spielen gegen den HSV Grimmen (20:24), bei der SG Banzkow/ Leezen (30:23) und gegen den Stralsunder HV(23:31) konnte sich doch ganz achtbar geschlagen werden. Somit merkten die „Liganeulinge“, dass sie auf den richtigen spielerischen Weg waren bzw. sind.

Doch im Auswärtsspiel gegen den letztjährigen Meister der neuen Bundesländer und Berlin und diesjährigem Landesmeister, dem HC Empor Rostock war nichts zu holen. So trat man am Ende mit einer 38:7 Niederlage die Heimreise an.

Bereits eine Woche später musste erneut in der Hansestadt angetreten werden, denn dieses Mal stand man dem SV Warnemünde gegenüber. In einer Partie, in der viele Tormöglichkeiten nicht genutzt wurden, hatte man mit einem 41:29 Endstand erneut in Rostocker Hallen das Nachsehen. Im letzten Vorrundenspiel gegen den späteren Silbermedaillensieger, dem SV Fortuna Neubrandenburg hatte man auch nur wenig entgegen zu setzen. Denn auch diese Begegnung wurde hoch mit 42:13 Toren verloren. Da das letzte Spiel des Jahres gegen den TSG Wismar, aus witterungsbedingten Gründen ausgefiel, hatte man eine Woche früher spielfrei zum Jahreswechsel.

Das neue Jahr 2013 wurde gleich mit einem Punktspielsieg begonnen, denn im Spiel gegen den SV Post Schwerin II konnte ungefährdet mit 34:22 Toren gewonnen werden.

Wie schon in der Hinrunde der Saison traf man in der folgenden Ligabegegnung auf die erste Vertretung des Landeshauptstadtklubs. Mit argen Besetzungsproblem wurde dieses ohnehin schon schwere Auswärtsspiel bestritten. Aufgrund fehlender Wechselmöglichkeiten und Konditionsschwäche zum Ende des Spiels wurde die Partie, sehr hoch, mit 12:50 Toren verloren.

Natürlich ist so eine deutliche Niederlage für einige Spieler schwer zu verkraften. Dieses merkte man auch in den folgenden Wochen. Denn es war nun viele andere Aktivitäten wichtiger, als die weiten Auswärtsfahrten anzutreten. Denn im Auswärtsspiel beim HSV Grimmen eine Woche später konnte die Partie nur im ersten Durchgang offen gestaltet werden(10:11). Am Ende konnten 8 Spieler zum Spielende gegen eine vollbesetze Bank des Heimteams keine entscheidenden Akzente setzen, so dass eine weitere 29:19 Auswärtsniederlage zu Buche stand.

Auch wenn das folgende Heimspiel gegen den SV Fortuna Neubrandenburg mit 11:33 deutlich verloren wurde, konnte einige gute spielerischen Aktionen gezeigt werden. Im nächsten Heimspiel gegen die SG Banzkow- Leezen konnte der Gegner einen sicheren Auswärtssieg(17:24) einfahren und zwei Tabellenpunkte mit auf die Heimreise nehmen. Zur folgenden weiteren Auswärtsfahrt in die Hansestadt Stralsund wurde wieder nur mit einer Rumpftruppe angetreten. Auch in dieser Partie gestaltete sich der erste Durchgang ausgeglichen(16:14). Hätten die Mecklenburger Spieler in manchen Situationen ihre Tormöglichkeiten besser genutzt, wäre auch ein noch besserer Pausenstand möglich gewesen. Doch wenn die Kondition nachlässt, schleichen sich vermehrt technische in den Spielaufbau ein und die Torwürfe erfolgen nicht mehr so genau. Aufgrund dieser Probleme kam der hohe 38:27 Endstand zu Stande.

Im Rückspiel gegen den HC Empor Rostock hatte die SG- Spieler wieder wenig entgegen zu setzen, so dass die Partie mit 11:38 Toren verloren wurde.

Die weiteste Auswärtsfahrt der Saison auf die „Sonneninsel“ zum HSV Insel Usedom stand unter keinem guten Stern. Da einige Spieler ihre Jugendweihefeier hatten, standen erneut nur wenige Spieler zur Verfügung. Gegen eine besser agierende Heimmannschaft wurden keine spielerischen Mittel gefunden. Somit wurde mit einer 30:15 Niederlage die Heimreise angetreten.

Im ersten Aufeinandertreffen in der Saison, konnte gegen die TSG Wismar an einen Freitagabend mit 41:18 Toren, nach langer Durststrecke mal wieder zwei Tabellenpunkte auf der Habenseite verbucht werden.

Doch schon ein Tag da drauf gegen den SG Warnemünde waren die guten spielerischen Aktionen vom Vortag verschwunden. Gegen eine kompakt spielende Abwehr hatten die SG- Jungs keine Lösung zum Torerfolg zu kommen. Waren die Spieler noch Stunden zuvor hellauf nach dem Schlusspfiff, verließ man dieses Mal nach dem Schlusssignal, bei einer 10:34 Niederlage, mit hängenden Köpfen den Platz.

Beim letzten Saisonspiel bei der TSG Wismar konnte mit 19:30 Toren der zweite Auswärtssieg der laufenden Spielzeit bejubelt werden.

Nach 20 Spieltagen, einer sehr kräfteraubenden Spielserie, belegte die C- Jugend der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz, in Ihrem ersten Jahr der Landesoberliga, mit 393:617 Toren und 8:32 Punkten den 8. Tabellenrang.

Auch im nächsten Jahr soll dieses Team erneut den Gang in die höchste Spielklasse antreten. Denn nachdem die Spieler in der abgelaufenen Spielzeit oft das Nachsehen hatten, soll die daraus erhaltende Erfahrung in der kommenden Saison 2013/ 14 zum Tragen kommen.

Bedanken möchte sich die Mannschaft bei der Sparkasse Parchim- Lübz und den Concordia Versicherungen für die neue Spielkleidung, sowie bei den Stadtwerken Parchim, dem Universalbau Parchim und der Schwenn Bau GmbH für die Bereitstellung ihrer Autos zur Absicherung der Auswärtsfahrten.

Für die SG Parchim/ Matzlow- Garwiz spielten:

Carl Robert Hochmuth(im Tor) Paul- Niklas Wickborn(im Tor), Clemens Kirchner, Christoph Kirchner, Danny Hempel, Malte Eickhorst, Marvin Behne, Sören Schmidt, Paul Meißner, Daniel Littwin, Tom Kühnke, Lars Kollwitz, Simon Roeschke, Maurits Knecht, Kevin Reich

Facebookinstagram